Steirische Wirtshausgeschichten
Ein Platz im Herzen der Gemeinde
Seit über 65 Jahren prägt das Gasthaus Gangl das Ortsbild und die Gemeinschaft von Ligist. Was einst mit einem Gasthof und einer Fleischerei begann, ist heute ein lebendiges Stück steirischer Wirtshauskultur – und Teil eines starken Netzwerks: Als Mitglied der Angebotsgruppe Steirisches Wirtshaus steht der Familienbetrieb für gelebte Regionalität, echte Gastfreundschaft und kulinarische Qualität.

Ein schattiges Plätzchen unter einem alten Kastanienbaum – dieser besondere Ort, mitten am Marktplatz von Ligist, ist seit 1957 fest mit dem Gasthaus Gangl und der Familie selbst verbunden. Was klein begann, ist heute ein beliebter Treffpunkt für Stammgäste und Reisende. Ob zum Mittagessen, auf ein Glas Schilcher oder bei einer großen Feier im Saal – hier wird echte steirische Wirtshauskultur gelebt.
René und Anita Gangl führen das Haus heute in dritter Generation. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass sich die Gäste nicht nur kulinarisch, sondern auch menschlich willkommen fühlen. Täglich werden zwei frische Mittagsmenüs angeboten, ergänzt durch saisonale Schmankerl. Im Glas findet sich steirische Vielfalt – mit regionalen Weiß- und Rotweinen sowie dem für die Region typischen Schilcher.

Verwurzelung mit Geschichte
Die Geschichte des Gasthauses reicht bis in die Nachkriegszeit zurück. Renés Großvater war als Gastwirt tätig, sein Vater ein gelernter Fleischer. Gemeinsam führten sie zuvor ein Gasthaus in St. Johann ob Hohenburg, bevor sie mit viel Fleiß und Erspartem den Betrieb in Ligist sowie zusätzlich eine Fleischerei in Betrieb nahmen. „Für mich war immer klar, dass ich einmal in den Betrieb einsteigen werde“, sagt René Gangl.
Nach seiner Ausbildung in Bad Gleichenberg und Stationen in Zürich, Velden und Kitzbühel zog es ihn letztendlich zurück in seinen Heimatort. Heute ist er für Service und Einkauf verantwortlich, während seine Frau Anita das Herzstück der Küche ist. So ergänzen sie sich in ihrer Arbeit, verbunden durch ihre gemeinsame Leidenschaft für ehrliche Gastfreundschaft. „Wirt zu sein ist Berufung“, sagt René. „Man ist immer da, wenn man gebraucht wird und genau das macht die Freude an diesem Beruf aus.“

Ein Treffpunkt für Generationen
Ob à la carte, Feiern im Saal für bis zu 130 Personen oder Catering bis ins Büro – das Gasthaus Gangl ist vielseitig, bodenständig und fest in der Gemeinde verankert. Der „Schnapser-Club“ trifft sich hier seit über 20 Jahren, auch der Österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) und ein großer Sparverein mit rund 150 Mitgliedern gehören längst zum Haus. Diese gewachsenen Strukturen, das Vertrauen und die langjährigen Beziehungen machen das Wirtshaus zu einem Ort gelebter Gemeinschaft. Und genau dieses Fundament ist es, auf dem René und Anita Gangl ihr tägliches Tun aufbauen, mit dem klaren Ziel der Regionalität, Qualität und Gastlichkeit mit Herz. Ein kulinarisches Erbstück darf dabei nicht fehlen: die traditionelle Flecksuppe – seit Generationen auf der Karte und ein Stück Geschichte auf dem Teller.

Als Teil des Netzwerks „Steirisches Wirtshaus“ ist René Gangl überzeugt, dass es genau diese Werte sind, die ein Wirtshaus heute ausmachen. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, die gegenseitige Unterstützung und das gemeinsame Verständnis für steirische Wirtshauskultur sind für ihn unverzichtbar. Es geht um mehr als gutes Essen – es geht darum, ein Stück steirischer Kultur lebendig zu halten und weiterzugeben: ehrlich herzlich und mit viel Seele.