Steirische Wirtshausgeschichten
Von alten Reben und neuen Wegen
Seit 1492 wird im Kirchenwirt aufgetischt - und zwar mit Herz. Bei llse Pötscher und Rudi Pöschl trifft gelebte Geschichte auf steirische Herzlichkeit. Als Teil des Netzwerks Steirisches Wirtshaus steht ihr Betrieb für echte Wirtshauskultur - bodenständig, herzlich, regional.

Der Kirchenwirt in Hitzendorf zählt zu den ältesten Wirtshäusern der Steiermark, seit über 530 Jahren wird hier bewirtet. Heute ist er einer von rund 140 Mitgliedsbetrieben im starken Netzwerk Steirisches Wirtshaus, das sich der Pflege regionaler Gastlichkeit verschrieben hat. Seit 2010 führen llse Pötscher und Rudi Pöschl den traditionsreichen Betrieb mit spürbarer Leidenschaft. Die Wirtin aus Überzeugung bringt insgesamt 55 Jahre Gastronomie-Erfahrung mit - davon 51 Jahre in Selbständigkeit. Ihr Lebensgefährte Rudi Pöschl ergänzt sie nicht nur als engagierter Gastgeber, sondern auch mit seiner musikalischen Ader: Er ist aktiver Musiker bei der „Steirischen Kirtagsmusi" und tief in der regionalen Kultur verwurzelt.

Ein Glas Geschichte
Besonders stolz ist das Paar auf den historischen Wein „Österreich Weiß". Diese uralte Rebsorte stammt aus dem Hitzendorfer Ortsteil „Österreich" und wird heute exklusiv für den Kirchenwirt auf 0,7 Hektar im Burgenland kultiviert. Wer interessiert an der spannenden Geschichte von „Österreich Weiß" ist, erfährt bei einer exklusiven Führung von llse Pötscher mehr über den edlen Tropfen - der nur an der Schank im Kirchenwirt oder beim ab Hof-Verkauf erhältlich ist. Und wer Wein und Natur gleichermaßen genießen will, kann über einen von der Wirtin initiierten Rundwanderweg vorbei an drei Schlössern „nach Österreich" spazieren.

Gastfreundschaft mit Geschmack
Was llse Pötscher heute mit Hingabe lebt, hat ihren Ursprung in ihrer Kindheit. Als Tochter eines Oberförsters wuchs sie mit Gästen im Haus auf. Schon damals bereitete sie Mehlspeisen zu und entdeckte ihre Freude am Bewirten.
„Ich war wohl schon immer leidenschaftliche Gastgeberin - und hab Menschen mit gutem Essen einfach gerne eine Freude gemacht", erzählt die Wirtin. Dieses Gespür für echte Gastfreundschaft spüren auch ihre Gäste, Tag für Tag, egal ob Einheimische oder Ausflügler. Was alle Gäste verbindet, ist das Gefühl, w illkommen zu sein und dabei in den Genuss ehrlicher, hausgemachter Küche zu kommen. Denn llse und Rudi setzen auf eine bewusst kleine, saisonale Speisekarte, frisch gekocht, mit Zutaten aus der Region. Auf den Teller kommt, was rund um Hitzendorf wächst und gedeiht - vom Wald, der Alm oder dem nahen Fischteich. Ganz ohne Fertigprodukte, dafür mit viel Geschmack und noch mehr Herz.

Begegnung mit Geschichte und Zukunft
Für llse Pötscher ist ein Wirtshaus weit mehr als ein Ort zum Essen. Es sind genau die Momente des Miteinanders, die ein echtes Wirtshaus ausmachen und die sie seit jeher lebt und fördert. Als Gründungsmitglied eines Vorläufers des Netzwerks „Steirisches Wirtshaus" weiß sie, wie wichtig Zusammenhalt und Austausch unter Kolleginnen und Kollegen ist. ,, In der Wirtshauskultur geht es darum, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, denn wir sitzen alle im selben Boot. Austausch, Zusammenhalt und gemeinsame Ausflüge haben uns enorm bereichert und sollten auch weiterhin gefördert werden", sagt llse Pötscher. Diese Verantwortung endet aber nicht mit der Gegenwart. Denn für das Paar ist klar: Die Geschichte des Hauses, mit über 500 Jahren Rückblick, darf nicht enden. Im Kirchenwirt spürt man die Vergangenheit und was vor Jahrhunderten begann, lebt hier weiter.